Die Kunst des Krankenhausbaus

Eindrücke einer Studienreise: Krankenhausbau in den Niederlanden als kreative Vorlage für Projekte, Vorhaben und Modernisierungen Die Kunst des Krankenhausbau Ende der 1960er Jahre wurde in den Niederlanden für fünf neu zu realisierende Universitätskliniken ein Masterplan im Auftrag des Wissenschaftsministerium erstellt: Amsterdam (AMC), Utrecht, Leiden, Groningen und später noch Maastricht. Basis war die Entwicklung von Strukturen…

Perspektiven für das Krankenhaus der Zukunft

Neue Geschäftsmodelle und Prozessoptierung erfordern zukunftsfähige Gebäudestrukturen. Mit der Einführung der Fallpauschale (DRG) im Jahr 2003 halbierte sich die durchschnittliche Verweildauer auf 7,7 Tage im Jahr 2011 (Destatis), Tendenz weiter fallend. So ist ein merklicher Bettenabbau als Folge der veränderten Rahmenbedingungen zu verzeichnen. Angebote der ambulanten Versorgung decken zunehmend lokal verankerte Gesundheitszentren ab. Immer mehr…