Kapazitätsmanagement – Die Lösung bei Personalknappheit?

▶ DR. SYLVIA BLEZINGER Die drängendsten Fragen für die Kaderpersonen im Gesundheitswesen sind im Moment: Wie richten wir uns für die Zukunft aus (wer sind unsere «Kunden»?) und können wir dafür genügend Fachpersonal rekrutieren? Die Initiative gegen die Personenfreizügigkeit wurde glücklicherweise abgelehnt. Das Problem ist dennoch nach wie vor präsent. Bedarfs- und Kapazitätsmanagement sind Begriffe, die ursprünglich aus dem Automobilbau stammen. Tatsächlich bedeutet das integrierte Kapazitätsmanagement eine vollständige Neubewertung eines Unternehmens. Diese führt letztendlich zu einer…

Die Psychiatrie der Zukunft

▶ DR. SYLVIA BLEZINGER Schaut man sich in der Schweiz um, werden zurzeit allerorten Neubauten in der Psychiatrie geplant oder sind gerade abgeschlossen. Während die Anzahl der Betten in der Somatik zu Recht stetig verringert wird, steigt die Anzahl der Betten in der Psychiatrie kontinuierlich. Dies kann als positives Zeichen betrachtet werden, dass die Stigmatisierung psychisch kranker Menschen abnimmt. Eine Psychiatrie…

Signaletik in Heimen und Spitälern

Signaletik ist viel mehr als zum Corporate Design passende Beschilderung. Signaletik ist die gesamte Information zur Orientierung im Raum. Umwege und Ablenkung des Personals durch Fragen nach dem Weg oder durch Prozessverzögerungen kosten Heime und Spitäler jährlich Millionen. Fragt man das Management von Heimen und Spitälern nach der Signaletikplanung, ist die Antwort oft: «Ja, das haben wir…

Wir brauchen neue Pflege-Modelle

Es wird keine Altersheime mehr geben. Das ist europa- weit Konsens. Doch was tritt an deren Stelle? Modelle aus dem Ausland könnten wichtige Impulse für die Schweiz geben. Ein Blick über die Grenzen. Betreutes Wohnen wird zunehmend in Kombination mit Heimprojekten angeboten. Etliche Projekte entstehen aus Eigeninitiative. Beispiele hierfür sind das berühmte und sehr erfolgreiche…