Die Planung der Zukunft – was heute schon möglich ist

▶ DR. SYLVIA BLEZINGER Ein Neu- oder Umbau ist eine Herausforderung. Ist alles richtig geplant? Wurde nichts vergessen? Funktioniert es in der Praxis so wie vorgesehen? Lassen sich die geplanten Prozesse im Bau umsetzen? Konnten sich die Nutzer gut genug einbringen? Die Ziele einer guten Planung sind ❱ Einen funktionierenden Betrieb zu garantieren ❱ Arbeitsprozesse zu optimieren ❱ Das Personal mitzunehmen Die Industrie testet Neuentwicklungen mit teilweise aufwendig gebauten Prototypen.…

Das Klima und die Gesundheitsbauten

▶ DR. SYLVIA BLEZINGER Die Fridays for Future-Bewegung wurde im vergangenen Jahr radikal ausgebremst. Das macht das Thema jedoch nicht weniger wichtig. Viel Geld und Energie ist in die Bekämpfung der Pandemie geflossen. Was bleibt da noch für die Bekämpfung des Klimawandels übrig? Das ist die falsche Frage. Nicht überschüssiges Geld ist für das Klima…

Das Spital der Zukunft

▶ DR. SYLVIA BLEZINGER Alljährlich findet in Luzern eine Konferenz zum Thema «Spital der Zukunft» statt. Dieses Mal – zum 10-JahrJubiläum – zum ersten Mal als Hybrid-Konferenz. Referenten aus Dänemark, Singapur und Deutschland konnten so zugeschaltet darüber diskutieren wie das Spital der Zukunft aussehen könnte. Aus der Evolution ist bekannt: Neues entwickelt sich, wenn die…

Kapazitätsmanagement – Die Lösung bei Personalknappheit?

▶ DR. SYLVIA BLEZINGER Die drängendsten Fragen für die Kaderpersonen im Gesundheitswesen sind im Moment: Wie richten wir uns für die Zukunft aus (wer sind unsere «Kunden»?) und können wir dafür genügend Fachpersonal rekrutieren? Die Initiative gegen die Personenfreizügigkeit wurde glücklicherweise abgelehnt. Das Problem ist dennoch nach wie vor präsent. Bedarfs- und Kapazitätsmanagement sind Begriffe, die ursprünglich aus dem Automobilbau stammen. Tatsächlich bedeutet das integrierte Kapazitätsmanagement eine vollständige Neubewertung eines Unternehmens. Diese führt letztendlich zu einer…

Signaletik in Heimen und Spitälern

Signaletik ist viel mehr als zum Corporate Design passende Beschilderung. Signaletik ist die gesamte Information zur Orientierung im Raum. Umwege und Ablenkung des Personals durch Fragen nach dem Weg oder durch Prozessverzögerungen kosten Heime und Spitäler jährlich Millionen. Fragt man das Management von Heimen und Spitälern nach der Signaletikplanung, ist die Antwort oft: «Ja, das haben wir…

Die Zukunft der Pflege-Organisation

Fachleute sind sich einig – die Pflege wird in Zukunft anders organisiert: Die Qualität muss weiter steigen, die Bedürfnisse der Patienten werden noch wichtiger und qualifiziertes Personal kommt und bleibt nur unter verbesserten Bedingungen. Stirbt das klassische Altersheim aus? Im April gab es einige medienwirksame Zeitungsartikel zu den von Tamedia ausgewerteten Daten der Schweizer Alters- und Pflegeheime. Danach hat die Anzahl der leeren Betten zwischen 2012 und…

Spitalprozesse in den Niederlanden – besser als bei uns?

Das niederländische System ist anders, es ist also nicht alles einfach übertragbar. Am Beispiel der niederländischen Spitäler lassen sich jedoch Möglichkeiten für die zukünftige Entwicklung gut erkennen. In den vergangenen 10 Jahren wurden über 30 Spitäler neu gebaut mit teilweise sehr überzeugenden neuen Konzepten. Was ist die Ursache für so viele interessante Projekte im niederländischen Gesundheitswesen? Es gibt viele verschiedene Faktoren. Zunächst: Das politische System ist anders. 2006 führte die niederländische Regierung…

Innovative Haus- und Gebäudetechnik

In den Niederlanden werden zurzeit die in Europa modernsten Spitäler fertig gestellt. Viel Wert wird dabei auf modernste Technik und die IT gelegt mit dem Ziel des papierlosen, gut vernetzten Spitals. Auch in den Niederlanden ist dieses Ziel noch nicht erreicht, die Weichen dafür sind jedoch bereits gestellt. Flexibilität und Prozesse beim Neu- und Umbau…

Technik der Zukunft – mögliche Szenarien

Wie die Zukunft aussieht, kann niemand wissen. Schaut man sich aber an, was heute im Bereich Facility Management – von der Infrastruktur bis zur Haus- und Gebäudetechnik – schon möglich ist und woran die Unternehmen bereits arbeiten, kann man einen realistischen Eindruck der möglichen Szenarien gewinnen. Die Planung von Heimen und Spitälern erfordert weise Voraussicht.…

Wegweiser Signaletik

Neun von zehn Spitälern in der Schweiz werden in den nächsten Jahren neu oder umgebaut. Prozesse werden dabei neu definiert, Gebäude müssen an die veränderten Prozesse angepasst und Wege entsprechend bezeichnet werden. Diese Bezeichnung, die Signaletik, muss dabei so gestaltet sein, dass sie möglichst für alle Zielgruppen klar und leicht verständlich ist und eine stressfreie Bewegung im Gebäude ermöglicht. Wo, bitte, finde ich die Toiletten?» Diese Frage würde bei einer…